Unsere Schule liegt in Harburg, im Stadtteil Eißendorf. Unsere 960 Schüler*innen kommen aus ganz unterschiedlichen Kulturen und Elternhäusern, aber ihnen allen ist eins gemeinsam: sie möchten ernst genommen, gesehen und wertgeschätzt werden; alle möchten Anerkennung erfahren. Unsere Aufgabe ist es, ihnen zu helfen, sich als Lernende zu erfahren, sich wahrzunehmen in den Voraussetzungen, die jeder mitbringt und dabei immer wieder nach den persönlichen Sternen zu greifen, sich und sein eigenes Lernen auszuschöpfen. Auch wir Lehrende sind dabei Lerner. Im gemeinsamen Tun entwickeln wir uns weiter. Unser Verständnis ist, dass wir unseren Kindern in Menschlichkeit und Würde begegnen und das erwarten wir ebenso umgekehrt, ganz besonders im Umgang miteinander! Ein solches Grundverständnis kann nur gedeihen mit Eltern, die diese Haltung ebenfalls teilen.

Wir haben einen bedeutsamen Change-Prozess hinter uns und wichtige strukturelle Veränderungen zum besseren Gelingen von Schule und Unterricht auf den Weg gebracht. Zum Schuljahr 2018/19 wurden ein offener Beginn und eine 60-Minuten-Taktung eingeführt. Der offene Beginn mit dem Start des Unterrichts um 8:30 Uhr eröffnet den multiprofessionellen Teams neue Handlungsfelder. Durch die 60-Minuten-Taktung haben wir erreicht, dass alle Fächer mindestens zweimal und oftmals dreimal pro Woche unterrichtet werden; Lernen kann kontinuierlicher und nachhaltiger erfolgen. Die Beratungs-, Präventions-, Forschungs- sowie Förder- und Forderangebote wurden im „HAFEN“ zusammengeführt, für den wir mit dem Hamburger Bildungspreis ausgezeichnet wurden. Der Name steht für Halten, Ankommen, Fördern/Fordern, Entspannen und Neuausrichten. Besonders im HAFEN ermöglichen wir den Schüler*innen die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Engagement.

All die vielen Projekte und Neuerungen, die unsere Schule ausmachen, können nur umgesetzt werden, wenn wir uns als ein Team verstehen, das Kollegialität lebt und in dem alle ihre jeweiligen Stärken zum Einsatz bringen können. Unsere 96 Lehrer*innen, unsere 13 Sonder- sowie Sozialpädagog*innen bilden, zusammen mit den Hausmeister*innen und den Sekretärinnen, dieses Team, das sich zum Ziel gesetzt hat, engagiert Ideen zur Erziehung und Weiterentwicklung unserer Schüler*innen umzusetzen. So ist es uns gelungen, vielfältige Projekte auf den Weg zu bringen. Wir sind Deutsche Schachschule, Klimaschule, MSK-Schule sowie mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet und nehmen an dem Programm Startchancen teil. Im Rahmen von Startchancen setzen wir uns intensiv mit der Qualität von Schule und insbesondere der Unterrichtsentwicklung auseinander, um die Lernerfolge unserer Schüler*innen noch weiter zu verbessern. Um das zu erreichen, haben wir zunächst die Lernzeit grundlegend überarbeitet. Die neu entwickelte Lernzeit ermöglicht eine intensive individuelle Auseinandersetzung mit den jeweiligen Lerninhalten, sie fördert eigene Denkprozesse, sie gibt Raum zur Reflexion und bereitet so den Boden für ein selbstbestimmtes, kontinuierliches Lernen im Unterricht und darüber hinaus. Jetzt arbeiten wir intensiv an einer der sich entwickelten Heterogenität angepassten Unterrichtsstruktur in den Jahrgängen 9 und 10. Dazu haben wir in einem ersten Schritt eine Kompass-Stunde zu einer besseren Begleitung und Beratung der Schüler*innen in ihren Lernprozessen eingeführt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Weiterentwicklung unserer eigenständigen Oberstufe. Wir sind mit der Vorstufe (11. Jahrgang) im August 2021 gestartet. Für die benötigten Räume haben wir die Zusage für den Um- und Ersatzbau über insgesamt 6.300m² bekommen. Die Bauphase ist im Sommer 2025 gestartet.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule näher kennenzulernen. Auf unserer Homepage finden Sie weitere wichtige Informationen zu unserer Schule, dem Schulleben, dem Unterricht und unseren pädagogischen Grundsätzen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tobias Langer
(Schulleiter)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner