MÖGLICHKEITEN DER ELTERNMITWIRKUNG


DER ELTERNRAT AN DER ELS

Wir tagen regelmäßig einmal im Monat. Die Sitzungen sind schulöffentlich und finden um 19 Uhr im Musikraum statt. Alle Eltern sind herzlich Willkommen. Unsere nächsten Sitzungstermine finden Sie unter Termine, die Einladung mit den geplanten Themen finden Sie unter Downloads. Die Protokolle der Sitzung können im Sekretariat der Schule eingesehen werden, auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch per E-Mail zu.

Sie erreichen den Elternrat über die E-Mail-Adresse: elternrat@els-harburg.de

Liebe Eltern der Elisabeth-Lange-Schule,
Im Elternrat wirken wir an der Gestaltung von Schule für unsere Kinder mit. Wir tauschen uns mit der Schulleitung aus, bringen unsere Anliegen, Sorgen und Ideen zur Sprache, unterstützen unsere Kinder in der Bewältigung der Schule und die Schulleitung und Lehrkräfte in ihren Aufgaben. Typische Themen, die wir im Elternrat behandeln, sind das schulische Mittagessen, die Lernmittel, der Neubau, Elterncoaching und kulturelle Projekte. Auch Eltern, die nicht Mitglied im Elternrat sind, können an diesen Themen mit uns arbeiten. (Ausgenommen ist die gesetzlich vorgeschriebene Teilnahme des Elternrats an schulischen Gremien wie der Schulkonferenz. Dies können nur die gewählten Vollmitglieder tun.)


Wir freuen uns, Sie auf der Elternratssitzung kennenzulernen.
Tulug Pince, Tanja Freitag, Sandra Buß
(Vorstand des Elternrats der Elisabeth-Lange-Schule)

P.S. Übrigens kann jedes Elternteil Mitglied im Elternrat werden. Gewählt werden die Mitglieder durch die Klassenelternvertretungen. Das geschieht einmal im Jahr auf der Elternvollversammlung im September.

Vorstand:
Tulug Pince, Tanja Freitag, Sandra Buß

Mitglieder:
Elke Gertz, Patricia Hahn, Natalia Laurenco, Tammy Schlösser, Oliver Herdes, Meike Behrens, Manuela Lannte, Stephanie Kraft, Stefanie Garlipp, Christiane Terner, Sibel Acar, Tatjana Hauptmann

Ersatzmitglieder:
Alke Deutschmann-Balden, Annette Tauscher, Natalya Bondarenko

Schulkonferenzmitglieder des Elternrates:
Stefanie Garlipp, Stephanie Kraft, Sibel Acar, Patricia Hahn, Sandra Buß

Ersatzmitglieder für die Schulkonferenz:
Tatjana Hauptmann, Tulug Pince, Tanja Freitag, Meike Behrens, Christiane Terner

KER-Mitglieder:
Patricia Hahn, Stephanie Kraft, Christiane Terner

GEST-Mitglied:
Tatjana Hauptmann, Sibel Acar

Mensabeirat:
Tammy Schlösser

Schulbuchausschuss:
Natalia Laurenco

Sie erreichen den Elternrat über die E-Mail-Adresse: elternrat@els-harburg.de

    LINK – ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM THEMA ELTERNRAT IN SCHULEN

    DOWNLOAD – ELTERNRAT / ELTERNRECHTE / ELTERNPFLICHTEN

DER SCHULVEREIN AN DER ELS

Liebe Eltern,
mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden können wir den Alltag in unserer Schule besser und freundlicher gestalten und verschiedene Projekte unterstützen. Gemäß unserer Satzung dient der Schulverein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken. Das heißt, dass alle Beiträge und Spenden ausschließlich der Elisabeth-Lange-Schule zugutekommen und damit das Schulleben Ihrer Kinder unterstützen.

In der Vergangenheit wurden diese Mittel unter anderem verwendet für:
die Verschönerung der Pausenhalle
die Anschaffung von Bücherkisten
die Unterstützung des Projekts Segelflug
die Unterstützung der Klassenfahrten
die Anschaffung von Kugelschreibern für unsere Schulabgänger*innen
die Anschaffung des Weihnachtsbaumes
die Anschaffung von Stellwänden für Ausstellungen und Präsentationen

Wir planen folgendes:
ein Projekt Freeclimbing
eine Erweiterung des Schulgartens durch Kräutergarten, Obstbäume und Streuobstwiese

Wir bitten um Ihre Unterstützung, zum Wohl aller Schüler*innen der Elisabeth-Lange-Schule.

    DOWNLOAD – BEITRITTSERKLÄRUNG FÜR DEN SCHULVEREIN AN DER ELS

    DOWNLOAD – SATZUNG DES SCHULVEREINS AN DER ELS

Für direkte Spenden und Überweisungen:
Schulverein der Elisabeth-Lange-Schule
Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN DE22 2075 0000 0047 0013 34

Sie möchten nicht nur finanziell unterstützen, sondern aktiv die Vorstandsarbeit mitgestalten? Dann melden Sie sich bitte bei Thorsten Stübe unter der E-Mail: thorsten.stuebe@bsb.hamburg.de

Größere Projekte, wie die Ausstattung unserer Big Band und die Anschaffung neuer Stellwände für die Berufsorientierung, wären ohne unsere Sponsoren nicht möglich. Wir bedanken uns herzlich bei:
Lions-Club Hamburg-Harburger Altstadt
Rotarier Hamburg-Harburg
HLM Hamburg Lines Man

ELTERNMENTOR*INNEN

Im Rahmen des Projekts „Schulmentoren- Hand in Hand für starke Schulen“ wurden wir in einem Ausbildungskurs als Mentor*innen qualifiziert.

Wir sind Anlaufstelle bei Fragen oder Problemen rund um das Thema „Schule“, unterstützen, beraten oder informieren. Wir bilden die Brücke zwischen Elternhaus und Schule und bringen uns auf unterschiedliche Weise in das Schulleben mit ein.

Kontakt: elternmentoren@els-harburg.de

Infos und Termine zu den Elternsprechstunden gibt es HIER.

    DOWNLOAD – BROSCHÜRE FÜR ELTERNMENTOR*INNEN

LESE- UND SCHREIBPAT*INNEN

Schüler*innen in der 5. Klasse und Probleme beim Lesen und Schreiben? Ja das gibt es. Das gibt es auch in höheren Klassen. Wir sind Elternmentor*innen, die als Lese- und Schreibpate*innen helfen, diese Lücken zu schließen. Die Unterstützung findet in kleinen Gruppen oder in Einzelbetreuung sowie in enger Absprache mit den Lehrer*innen statt. Wir fragen nicht warum etwas so ist, sondern wir entwickeln die Freude am Lesen und Schreiben in einer persönlichen und auch fröhlichen Betreuung. Wir lesen, was wir wollen und schreiben, was wir wollen. Es braucht so viel Zeit, wie es braucht bei jedem Einzelnen und es braucht einen geschützten vertrauensvollen und respektvollen Umgang. 

Lese- und Schreibpat*innen für die Kinder zu sein macht uns Spaß und ist echt einfach. Geduld und Motivation werden auf beiden Seiten gefördert. 

MENTOR*INNEN IN DER BIBLIOTHEK

Auch in der Bibliothek werden Elternmentor*innen gebraucht. Bücher und Zeitschriften ausleihen, zurücknehmen, katalogisieren und viele Fragen beantworten ist hier wichtig. Bücherspenden in den Bestand einarbeiten. Bücher aussortieren und auch mal reparieren. Zeit, Kommunikationsbereitschaft und Bücherliebe sind hier gefragt. Herausfinden was unsere Schüler*innen heutzutage gern lesen würden und den Bestand daran anpassen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Bücher und Zeitschriften müssen gelesen werden, nur dann entfalten sie ihren Zauber beim Leser.  

ELTERNCAFÉ

Einmal im Monat, am letzten Mittwoch bzw. Freitag, findet in der Zeit von 17 -19 Uhr das Elterncafé im HAFEN oder bei gutem Wetter im Schulgarten unserer Schule statt. Ausgenommen sind Ferien oder Feiertage. Wir als Elternmentorinnen bieten den Raum und Zeit, sich in gemütlicher Runde zu begegnen und auszutauschen. Alle Eltern, Sorgeberechtigten oder auch zukünftige Eltern unserer Schule sind herzlich willkommen. Die genauen Termine finden Sie unter TERMINE.

Kontakt: elterncafe@els-harburg.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner