JAHRGANG 9-10

In den Jahrgängen 9 und 10 sind die Schwerpunkte die Vorbereitungen auf die anstehenden Abschlüsse und gleichzeitig einen geeigneten Anschluss sicher zu stellen. Dabei stehen die Übergänge in unsere eigene Oberstufe, in berufliche Schulen und in die duale Ausbildung im Vordergrund. Gerade für den Übergang in die duale Ausbildung werden unsere Schüler*innen durch ein multiprofessionelles Team unterstützt.

Die Klassen werden zum Ende des achten Schuljahres neu zusammengesetzt. Diese Neuzusammensetzung soll alte Strukturen, festgefahrenes Rollenverhalten, Schonräume, eingefahrene Verhaltensmuster u.a. aufbrechen und Schüler*innen einen neuen aktiven Lernimpuls geben. Eine erste Evaluierung hat ergeben, dass diese Neuzusammensetzung einen sehr guten Effekt auf die Lernmotivation, das Klassengefüge und die Fokussierung der Schüler*innen auf die Übergänge und Abschlüsse hat.

Auch in der Differenzierung sind wir neue Wege gegangen. Alle Lehrkräfte, die ihr Fach im Klassenverband unterrichten, haben eine zusätzliche Kompass-Stunde. In dieser haben sie die Möglichkeit, mit einzelnen Schüler*innen in wechselnder Zusammensetzung intensiver zu arbeiten und fachspezifische Lernhürden und Lernfortschritte zu besprechen. Somit gelingt es uns besser, die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erkennen, um die Qualität des Unterrichts zu erhöhen und den Anforderungen einer modernen Schule gerecht zu werden. Gleichzeitig finden wir so die Antworten, um den Schüler*innen passgenauere Lernangebote in Fragen der Abschlüsse und Übergänge zu geben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner