Elisabeth-Lange-Tag

Am Mittwoch, den 20.11.2024 fand bei uns der bereits vierte Elisabeth-Lange-Tag in Gedenken an unsere Namensgeberin Elisabeth Lange statt, die sich im Widerstand gegen das NS-Regime starkgemacht hat. Im Gedenken an sie befassten wir uns mit rechtsradikaler und rechtspopulistischer Gewalt, die uns alle und unser Zusammenleben akut bedroht.

Es gab an diesem Tag insgesamt 44 Workshops, die von unseren Lehrkräften vorbereitet und durchgeführt wurden. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich im Vorfeld einen Workshop aussuchen, an dem sie teilnehmen wollten.

Wie wollen wir besser miteinander leben und lernen?
Wie können wir für uns selbst und für unsere Mitschüler*innen stark sein?
Wo begegnen uns menschenfeindliche Ideen?
Wie können wir rechtsradikale und populistische Sprache erkennen?
Wie können wir der Gewalt begegnen, die uns und unseren Mitmenschen angetan wird – Gewalt durch Worte, durch Taten oder durch diskriminierende Strukturen?
Was bedeuten uns Solidarität und Zusammenhalt?

Wie schaffen wir sichere Orte für uns?
Am Elisabeth-Lange-Tag suchten wir an der nach vielfältigen Antworten auf diese wichtigen Fragen. Und einige haben wir auch gefunden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner