JAHRGANG 9-10

Im Change-Prozess unserer Schule sind wir seit dem Schuljahr 2023/2024 dabei, eine letzte Umstrukturierung vorzunehmen. Diese umfasst die Jahrgänge 9 und 10. In einer Pilotierung, die auf zwei Jahre angesetzt ist, wollen wir erreichen, dass unsere Schüler*innen gezielter auf die Abschlüsse und Übergänge vorbereitet werden. Unser Weg sieht dabei verschiedene Maßnahmen vor, die wir zu Beginn des 9. Jahrgangs umgesetzt haben:

Der Jahrgang 8 wird zum Ende des Schuljahres neu zusammengesetzt. Die Anzahl der Klassen bleibt gleich. Alle Lehrkräfte, die ihr Fach im Klassenverband unterrichten, haben eine zusätzliche Kompass-Stunde. In dieser haben sie die Möglichkeit, mit einzelnen Schüler*innen in wechselnder Zusammensetzung intensiver zu arbeiten und fachspezifische Angelegenheiten zu besprechen. Somit versuchen wir, die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erkennen, um die Qualität des Unterrichts und den Anforderungen einer modernen Schule gerecht zu werden. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass wir so Antworten finden, um den Schüler*innen passgenauere Lernangebote in Fragen der Abschlüsse und Übergänge zu ermöglichen.

Schüler*innen unserer Ausbildungsvorbereitungsklasse wechseln Ende Jahrgang 9 aus einzeln Fachunterrichten heraus. Wir reduzieren für diese Schüler*innen die Anzahl der Schulstanden und schaffen gleichzeitig die Option, dass sie dreimal im Schuljahr in ein Blockpraktikum gehen können. Dadurch wollen wir erreichen, dass die Jugendlichen bereits vor Ende ihrer Schulzeit einen geeigneten Übergang in eine duale Berufsausbildung bekommen.

Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 9 und 10

  • systematische Vorbereitung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen (ESA/MSA)
  • die Fortsetzung des sozialen Lernens, das durch den Beratungsdienst unterstützt wird
  • Begleitung und Unterstützung beim Übergang in Schule und Beruf (BOSO – Team) und die daraus resultierenden Maßnahmen (ab Jahrg. 7 )
  • 1. Betriebspraktikum in Jahrg. 9 (drei Wochen vor den Sommerferien) und
  • Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe.

Die bereits erworbenen Methoden werden weiter vertieft. Durch unsere modernen Klassenräume, die mit WLAN ausgestattet sind und alle über C-Touch-Boards verfügen, können wir unserer Schülerschaft darin eingehend schulen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner