Urban Sketching mit Slata Wißner

Der Wahlpflichtkurs Kunst in Jahrgang 9 hat sich mit dem Thema „Urban Sketching“ beschäftigt. Urban Sketching ist eine künstlerische Praxis, bei der Zeichner*innen ihre Umgebung direkt vor Ort festhalten – sei es eine Straßenszene, ein Gebäude oder das Treiben auf einem öffentlichen Platz. Dabei geht es nicht nur um eine realistische Darstellung, sondern auch um eine persönliche, oft spontane Interpretation des Gesehenen. Die Bewegung der Urban Sketchers ist weltweit aktiv und auch in Hamburg gibt es eine engagierte Gruppe, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Zeichnen trifft (www.urbansketchershamburg.de)

Um den Schüler*innen Urban Sketching nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch und aus professioneller Perspektive näherzubringen, hat unsere Kunstlehrerin Zlata Homann die Künstlerin Slata Wißner in ihren Unterricht eingeladen. Slata Wißner ist eine erfahrene Zeichnerin und aktives Mitglied der Hamburger Urban Sketchers. Während ihres Besuchs hat sie den Schüler*innen ihre Arbeiten vorgestellt und ausführlich über ihre Erfahrungen als Künstlerin gesprochen. Besonders spannend für die Schüler*innen war es, gemeinsam mit Slata Wißner vor Ort zu zeichnen. Es wurden gemeinsam verschiedene Plätze rund um die Elisabeth-Lange-Schule erkundet und zeichnerisch festgehalten. Die Schüler*innen arbeiteten an ihren eigenen Urban-Sketching-Projekten und erhielten von der Künstlerin direkte Unterstützung. Sie konnten ihre Fragen stellen, ihre Techniken verbessern und das unmittelbare Arbeiten vor Ort erleben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner