INFOBOX – STARTSEITE

ANMELDUNG +++ ANMELDUNG +++ ANMELDUNG LIEBE ELTERN! Der Anmeldezeitraum für die Vor- und Oberstufe ist vom 01.02. – 31.03.2023 Einen persönlichen Beratungs- und Anmeldetermin stimmen Sie bitte mit unserem Oberstufenkoordinator (Herr Christ) ab; Tel.: 428 88 18 06

 Hellooo ich heiße Cinja (links auf dem Bild). 

 Hellooo ich heiße Cinja (links auf dem Bild). Für mich stehen an erster Stelle eure Bedürfnisse, Wünsche und Ideen, sodass ich gemeinsam versuche mit meinem Schulsprecherteam diese umzusetzen. Gerne könnt ihr mir eure Anliegen auf meinem Instagram-Account cinja.whrf schreiben. Auch wenn ihr Probleme oder einfach jemanden zum Reden braucht, stehe ich euch gerne zur Verfügung. […]

DREI SCHULEN – EIN PROJEKT: MUSIK VERBINDET UNS

Wir, die Grundschule In der Alten Forst, die Elisabeth-Lange-Schule (Stadtteilschule) und das Heisenberg-Gymnasium, kooperieren im Rahmen eines einzigartigen Musikprojektes mit dem Lions-Club Hamburg-Harburger Altstadt und der Happy Music School.  Jedes Kind, unabhängig von seiner sozialen Herkunft und seinen finanziellen Möglichkeiten, erhält die Chance, ein Musikinstrument professionell zu erlernen und mit anderen Schülerinnen und Schülern in […]

Bigband der Jahrgänge 5 und 6

Die Elisabeth-Lange-Schule und der Lions-Club Hamburg-Harburger Altstadt stehen in Kooperation mit der Hamburger Musikschule „Happy Music School“. Die Bigband der Jahrgänge 5 und 6 ist Teil des großen schulübergreifenden Projekts „MUSIK VERBINDET UNS“. Ab der 7. Klasse musizieren unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Heisenberg-Gymnasium in einer gemeinsamen Bigband. Es wird eine Bigband für […]

SCHULE OHNE RASSISMUS – SCHULE MIT COURAGE

Wir werden Courage-Schule. Mehr als 70% aller Schulmitglieder (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Mitarbeitenden) stimmten dafür hinzusehen und sich aktiv gegen Diskriminierungen, insbesondere Rassismus einzusetzen. Wir werden jährlich mindestens einen Aktionstag gegen Rassismus, den Elisabeth-Lange-Tag durchführen. Dieser findet zum ersten Mal am 27.1.2022 statt. Dann erfolgt auch die finale Übergabe der Ernennungsurkunde und das Logo-Schild […]

Alle Schülerinnen und Schüler dürfen in die Schule! Die Schulpflicht bleibt bis zu den Herbstferien ausgesetzt. Anschließend ist uneingeschränkte Schulpflicht für alle!

Nach den Herbstferien gilt die allgemeine Schulpflicht, alle Schülerinnen und Schüler müssen zur Schule kommen! Sollte ein Kind nicht kommen, muss ein neues, qualifiziertes ärztliches Attest bei der Schulleitung vorgelegt werden. Wie immer erhalten Sie an dieser Stelle die Aktualisierung des Hygieneplanes. Wir freuen uns, dass alle im Freienkeine Maske mehr tragen müssen – dies […]

AB JETZT WÖCHENTLICH!!!

Für alle nicht geimpften Schülerinnen und Schüler werden am Montag und Donnerstag Corvid19-Schnelltests durchgeführt. Somit steigern wir während des Schultages die Sicherheit für alle Beteiligten. Unser Dank an die Schulbehörde für das Bereitstellen der Tests. Am 01.09.2021 ist an alle Schülerinnen und Schüler eine Schnelltestbescheiniung ausgeteilt worden, die sie als „Getestet-Nachweis“ als amtliche Bescheinigung verwenden […]

4. Gateway to the world – connecting language, culture, politics & geography

4. Gateway to the world – connecting language, culture, politics & geographyIn diesem Profil werfen wir einen Blick durch das Tor zur Welt. Im Vordergrund stehen die Fächer Englisch, PGW und bilinguale Geographie. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Kulturen und analysieren politische, wirtschaftliche, soziale und ökologische Zusammenhänge. Dabei dient Hamburg als europäische Hafenmetropole vielfach als […]

3. Ich und die Anderen („InA“)

3. Ich und die Anderen („InA“)Das Profil „ICH und die Anderen“ (InA) bietet dir die Möglichkeit, dich intensiv mit Fragen und Themen der eigenen sowie der gesellschaftlichen Entwicklung auseinanderzusetzen. Schwerpunkte des Profils sind gesellschafts- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen und Theorien der Pädagogik. Die Verknüpfung mit dem Fach Deutsch und den unterschiedlichen Gattungen und Epochen der Literatur […]

2. Kreieren und Debattieren

2. Kreieren und DebattierenIn diesem Profil setzt du dich mit dem Menschen, seinem Handeln und dem, was er schafft auseinander. Du gewinnst einen Überblick über bestimmte Phasen der Kunstgeschichte und historische Epochen und analysierst künstlerische Ansätze und Kulturerzeugnisse. Du erkennst, dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint, indem du lernst […]